Finanzwissen für echte Menschen

Hier teilen wir ehrliche Gedanken über Geld, Sparen und Investieren. Ohne Fachjargon und komplizierte Formeln – nur praktische Ideen, die wirklich helfen.

Aktuelle Beiträge aus 2025

Unsere neuesten Artikel behandeln Themen, die gerade wichtig sind. Von Inflation über Sparstrategien bis zu Altersvorsorge.

Frau analysiert Finanzunterlagen mit Taschenrechner und Laptop

Warum dein Notgroschen mehr ist als nur Geld auf der hohen Kante

Viele reden von drei Monatsgehältern. Aber ehrlich – was bedeutet das wirklich für dich? Wir schauen uns an, wie viel Sinn macht und warum es manchmal auch weniger sein darf.

Weiterlesen
Person plant Budget und Ausgaben mit Notizen und Diagrammen

Kleine Beträge, große Wirkung – wie 50 Euro im Monat deine Zukunft verändern

Es muss nicht immer der große Wurf sein. Manchmal reichen schon kleinere Summen, wenn man sie clever einsetzt. Ein Blick auf realistische Sparszenarien.

Weiterlesen
Konzentrierte Arbeit an Finanzplanung und Investitionsstrategie

ETFs für Anfänger – und was dir niemand am Anfang sagt

ETFs klingen erstmal kompliziert. Sind sie aber nicht. Wir erklären, was dahintersteckt und worauf du wirklich achten solltest, bevor du den ersten Schritt machst.

Weiterlesen
Finanzberaterin Marieke Schröder

Was ich in 15 Jahren Finanzberatung gelernt habe

Die besten Pläne sind nicht die kompliziertesten. Ich habe mit Hunderten von Menschen gesprochen, und fast immer waren es die einfachen Strategien, die am Ende funktioniert haben. Ein Budget führen. Regelmäßig sparen. Nicht in Panik geraten, wenn die Märkte schwanken.

Viele denken, sie müssten erst ein bestimmtes Einkommen erreichen, bevor sie anfangen können. Das stimmt nicht. Manche meiner erfolgreichsten Klienten haben mit winzigen Beträgen angefangen – und genau das hat ihnen das Selbstvertrauen gegeben weiterzumachen.

Finanzielle Bildung ist kein Hexenwerk. Es geht darum, die Basics zu verstehen und dann Schritt für Schritt voranzukommen. Jeder kann das schaffen.

Marieke Schröder – Finanzberaterin

Fragen, die uns oft erreichen

Hier sind ein paar Antworten auf Dinge, die viele beschäftigen. Falls deine Frage nicht dabei ist – schreib uns einfach.

Wie fange ich überhaupt an, wenn ich null Ahnung von Finanzen habe?

Ganz ehrlich? Fang klein an. Schau dir erstmal an, wo dein Geld jeden Monat hingeht. Das allein ist schon ein großer Schritt. Dann überleg dir, ob du ein paar Euro zur Seite legen kannst – auch wenn es nur 20 oder 30 sind. Der Anfang ist immer das Schwierigste, aber danach wird's einfacher.

Brauche ich wirklich einen Notgroschen, oder reicht mein Girokonto?

Ein Notgroschen gibt dir ein Polster, wenn was Unerwartetes passiert – kaputte Waschmaschine, Autoreparatur, plötzlicher Jobverlust. Idealerweise liegt das Geld auf einem separaten Konto, damit du nicht aus Versehen dran gehst. Wie viel genau, hängt von deiner Situation ab.

Ab wann lohnt sich Investieren wirklich?

Investieren lohnt sich, sobald du ein bisschen Geld übrig hast, das du für längere Zeit nicht brauchst. Wichtig ist, dass du vorher einen Notgroschen hast und keine teuren Schulden abbezahlst. Dann kannst du auch mit kleinen Beträgen anfangen.

Was ist der Unterschied zwischen Sparen und Investieren?

Sparen bedeutet, dass du Geld zur Seite legst – meistens auf einem Konto mit wenig oder gar keinen Zinsen. Investieren heißt, dass du dein Geld anlegst, damit es potenziell wachsen kann – zum Beispiel in Aktien oder ETFs. Dabei gibt's natürlich auch Risiken.

Wie viel sollte ich monatlich sparen?

Es gibt keine magische Zahl. Manche sparen 10 Prozent ihres Einkommens, andere schaffen 20 oder mehr. Wichtig ist, dass es für dich passt und du es durchhalten kannst. Lieber dauerhaft weniger sparen als einmal viel und dann aufgeben.

Bleib dran mit unseren Updates

Neue Artikel, praktische Tipps und ab und zu eine Idee, die wirklich was bringt. Kein Spam, versprochen. Nur Dinge, die dir weiterhelfen.